• Twitter
  • Dribbble
Wir freuen uns über Ihren Anruf: +49 (421) 40 898 434
karrierebrett.de
  • Corporate e-Learning
    • Corporate University
    • Halbwertzeit des Wissens
    • Gute Gründe
    • LMS – Das Lernmanagement
    • Implementierung
  • Führungsfeedback
    • Gesamtprozess
    • Ablauf
    • 90°-Feedback
    • 180°-Feedback
    • 270°-Feedback
    • 360°-Feedback
    • Anonymität im Führungsfeedback
    • Die Onlinebefragung
    • Qualitätssicherung
    • Kooperationen
      • Administrative Leistungen
      • Datenerfassung und -auswertung
      • Konzeption / Beratung
  • Mitarbeiterbefragungen
    • Online-Befragung
    • Anonymität der Befragung
  • e-Learning Content
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • ⌂
  • Suche

Führungsfeedback: reden über das Miteinander – damit das Team funktioniert!

Arbeiten im Team heißt vor allem: arbeiten im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen, Erwartungen, Befindlichkeiten. Mitarbeiter erwarten vor allem Respekt und Fairness, klare Entscheidungen, authentisches Auftreten – auch von ihren Führungskräften. Die wiederum haben dabei immer auch die Unternehmensinteressen im Blick mit einem klaren Ziel: bessere Ergebnisse.

„Führen und liefern“ – so einfach, aber auch so komplex ist der Anspruch an Führungskräfte heute. Das kann nur funktionieren, wenn sich Vorgesetzte konkret und glaubhaft mit den Erwartungen ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen – ohne diese am Ende unbedingt zu erfüllen. „Ich nehme Dich, Deine Anliegen und Problem ernst“ ist die Botschaft an den Mitarbeiter. Der dankt es mit Akzeptanz, und ohne die kann das Team nicht funktionieren. Führungsfeedback, oft auch Führungskräftefeedback genannt, ist dabei ein entscheidendes Werkzeug!

Im Feedback stellt die Führungskraft schnell fest: Stimmen innerer Anspruch (Führungsziele, Prinzipien) und Außenwirkung (konkretes Verhalten) überein? Die Auseinandersetzung hiermit ist im Arbeitsalltag oft schwierig, wenn nicht unmöglich. Das Führungsfeedback schafft den notwendigen Raum für diesen offenen Dialog: Wie sehe ich mich als Führungskraft? Nehmen die Mitarbeiter das auch so wahr? Das schafft die Grundlage dafür das eigene Führungsverhalten wirkunksvoll und glaubwürdig zu reflektieren und ggf. zu hinterfragen. „Ich führe und bin bereit zur Veränderung“ – ein starkes Statement.

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
© Copyright - karrierebrett.de - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen